Akteure

Redaktion

Die Objekte, die auch Hotelübernahmen umfassen, fügen dem Numa-Portfolio insgesamt 204 Einheiten zu. Weitere Häuser sollen im Rheinland folgen.

 

Sylvie Konzack

Als Matteo Ghedini 2013 das erste Brera in Nürnberg startete, wurde noch das Geschirrset aus dem Keller geholt, und keiner in seinem Team kannte den Begriff Serviced Apartments. Heute ist daraus eine Gruppe mit knapp 40 Mitarbeitern und acht Häusern geworden.

Matteo Ghedini gründete vor genau zehn Jahren die Brera Serviced Apartments und zählt aktuell acht Häuser in Deutschland. © Konzack

Redaktion

Nach Berlin startet die Hotelgruppe Amano Group im Juni auch in Leipzig mit einem Serviced-Apartment-Produkt. Das Amano Home Leipzig zählt 56 Einheiten.

Beste Leipziger Innenstadtlage: Das Amano Home und später das Amano Hotel befinden sich in der Nikolaistraße. © RichardWagner

Redaktion

Unter dem Arbeitstitel "Projekt H3 by Hilton" sind Aufenthalte von 20 Nächten und mehr im Fokus. Hilton setzt auf günstige Neubauten und ein schnelles, starkes Wachstum.

Redaktion

In Stratford, East London, hat Staycity ein Grundstück für ein neues Haus mit 240 Apartments erworben. Es wird von Staycitys eigenem Immobilienentwicklungszweig entwickelt werden.

Redaktion

The Flag realisiert nach vielen kleinstädtischen Standorten jetzt auch ein Senior-Living-Konzept in Wiesbaden. Dafür baut das Familienunternehmen ein früheres Bürogebäude um.

Redaktion

Mit The Port hat das österreichische Real-Estate-Unternehmen C&P Immobilien AG eine neue Marke mit Serviced-Apartment- und Coliving-Elementen gelauncht. Als Eigentümer, Entwickler und Betreiber plant die Gruppe 2026 das erste Haus in Wien.

Redaktion

Auch das zweite Münchner Joyn-Serviced-Living-Objekt segelt künftig unter der Numa-Flagge. Für den Berliner Digitalbetreiber ist es das größte Haus seit Gründung.

Mit 260 Apartments am Münchner Olympiapark war die Marke Joyn Serviced Living einst gestartet. Jetzt geht auch dieses Haus an Numa. © Joyn Serviced Living

Sylvie Konzack

Seit über zwei Jahren gehört das Senior-Living-Konzept The Embassies zu den "lauten" neuen Alternativmodellen aus der Hospitality. Mit Anja Bachmann, der neuen Vice President Development, sprachen wir über das erste Objekt, internationale Einstiege und relativ junge…

Früh einsteigen, zehn Jahre bleiben - darin sieht Anja Bachmann den Embassies-Unterschied bei den Bewohnern. © The Embassies

Redaktion

International Campus (IC) wird bis Mitte 2025 sein drittes Havens in Berlin starten. Die Bauarbeiten für The Osa als Büro-Konversion haben begonnen.


Die neusten Magazinartikel,
Podcasts und News zu allen Themen
aus der Welt des Temporären Wohnens.