Aktuelle Rechtsthemen im Bereich des Temporäres Wohnens werden in dieser Rubrik näher beleuchtet. Durch eine exklusive redaktionelle Kooperation mit Marc P. Werner, LL.M. (University of Miami), Office Managing Partner bei Hogan Lovells International LLP in Frankfurt und Head of Global Hospitality Group, erfahren Sie hier hochinteressante Informationen zu Themen wie Betreiberverträgen nach der Pandemie, ESG, Konversionen, etc.
Indexierungsklauseln sind nicht erst seit der steigenden Inflation ein Thema. Seitdem werden aber vermehrt Stimmen laut, die eine Anpassung der Indexklauseln basierend auf einer Störung der Geschäftsgrundlage für gerechtfertigt halten. In einem Gastbeitrag beschäftigen sich…
Auf der letzten SO!APART im November referierte Marc P. Werner über die Frage, ob 2023 bestehende Betreiberverträge in der Hospitality noch den neuen Herausforderungen standhalten können. Daran schloss sich eine Diskussion an, die der Rechtsanwalt in seinem Gastbeitrag noch…
Der Rechtsanwalt Marc P. Werner von Hogan Lovells begleitet und fördert das Serviced-Apartment-Segment seit vielen Jahren – und sieht noch mehr Potenzial. Wir sprachen mit ihm über eine weitere notwendige Professionalisierung, eine nahende Konsolidierung und Wege,…
Hotelgebäude-Übernahmen sind nach der Krise zu einer echten Wachstumssäule für etliche Serviced-Apartment-Betreiber avanciert. Die Umsetzung wirft dabei viele rechtliche Fragen auf. Die meisten sind altbekannt und müssen nun neu eingeordnet werden.
Mit dem Green Deal der EU sind vor allem für Investoren bindende, aber auch nicht bindende ESG-Normen entstanden. Der Gastbeitrag von Tamara Achtermann und Marc P. Werner von Hogan Lovells gibt einen aktuellen Überblick.
Das Thema wirft immer wieder Fragen auf: Inwieweit sind Betreiber rechtlich zur Ausstellung einer Wohnungsgeberbescheinigung (WGB) verpflichtet? Und: Was können sie tun, wenn sich ein früherer Longstay-Gast nicht abmeldet, oder seine Post weiter gesendet wird? Marc P. Werner…
Am 15. Februar 2022 lädt die Hogan Lovells Real Estate Academy zu einem Recht-Webinar zum Thema "Das Gewerbliche Mietverhältnis in der (Corona-) Krise" ein.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Mieter gewerblich genutzter Räume können bei einer behördlich angeordneten Betriebsschließung Anspruch auf Mietanpassungen haben. Dies muss aber im Einzelfall geklärt werden. Marc P. Werner von Hogan Lovells kommentiert u. a. die…
Green-Lease-Verträge fixieren als Win-Win-Situation für Verpächter wie Betreiber bestimmte nachhaltige Maßnahmen. Im ersten Teil unserer kleinen Reihe ging es um allgemeine Green-Lease-Stellschrauben. Jetzt stehen konkrete Regelungsoptionen bei energetischen Sanierungen von…
Beide Seiten müssen grüne Verpflichtungen einhalten, beide profitieren – in Green-Lease-Verträgen können sich Betreiber und Verpächter zu gegenseitigen grünen Maßnahmen verpflichten. Auf welche Stellschrauben kommt es bei einer nachhaltigen Ausgestaltung der Verträge an?