In der Rubrik Markt erfahren Sie wichtige Analysen und Trends aus der Welt des Temporären Wohnens. Wir veröffentlichen hier primäre, teilweise exklusive Marktdaten von Apartmentservice mit Auslastungs-, Raten- und Umsatzzahlen, Transaktionsdaten, Standortanalysen sowie Trendanalysen über den Reisemarkt (Business Travel, Bleisure Travel etc.) und das Wohnen und Arbeiten heute und morgen.
Die Ergebnisse der diesjährigen Betreiberumfrage sind da: Das Serviced-Apartment-Segment in Deutschland hat im letzten Jahr seine 2019er Key-Zahlen teilweise überschritten. Die Stimmung ist außergewöhnlich gut. Wir stellen die ersten Ergebnisse vor.
Nach drei Jahren ist gestern die erste Live-ITB in Berlin zu Ende gegangen. Die Aufbruchstimmung unter vielen Besuchern deckt sich u.a. mit einer FUR-Reisestudie für den Leisure-Markt.
Der Investmentmarkt für studentisches Wohnen und Mikroapartments ist 2022 mit 1,2 Milliarden Euro stabil geblieben. Foward-Deals bestimmten dabei, laut CBRE, das Transaktionsgeschehen.
Der Hoteltransaktionsmarkt rangiert zwar weiter auf geringem Niveau. Aber das Serviced-Apartment-Segment hat seit 2016 deutlich an Anteilen zugelegt, wie Zahlen zeigen. Experten ermuntern zugleich weiter zu Ratenerhöhungen, um den Gesamtmarkt auch für Investoren anzukurbeln.
Der Trend zu längeren Geschäftsreisen hat sich im letzten Jahr fortgesetzt. Häufiger werden sie inzwischen mit Bleisure-Aufenthalten verbunden. Hinzu kommt eine höhere Ausgabebereitschaft für höherpreisige Produkte in der Reisekette.
Das Reise-Erlebniszeitalter nimmt weiter an Fahrt auf – und wenig überraschend beschäftigt Traveller 2033 besonders das Verhältnis zu künftigen Technologien und nachhaltigen Reiseoptionen. Die Mehrheit der Reisenden gehört, laut Amadeus-Studie, der technologisch positiv…
Das Investitionsvolumen in Select-Service- und Extended-Stay-Hotels in den USA ist 2022 noch einmal um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, dies nach dem Rekord 2021. Laut eines Berichts stellten die Häuser 2022 über die Hälfte des gesamten…
Ist 2022 der Geschäftsreise-Knoten geplatzt, dürfte 2023 vor allem von der Rückkehr des internationalen Business Travel geprägt werden, wie u.a. Zahlen aus Österreich, den USA oder China zeigen.
Auch der Micro-Living-Markt erholt sich weiter, wie der neue Marktreport der Initiative Micro-Living feststellt. Dies sowohl in der Auslastung als auch in der Stimmung der Marktteilnehmer.
Wie funktionieren neue Arbeitswelten in der Hospitality? Was gibt es schon, was kann sich entwickeln? Am 7. Februar lädt die Fakultät für Tourismus der Hochschule München online und kostenfrei zum 1. New Work-Netzwerktreffen 2023 ein.