• Akteure

Candlewood Suites als simples Rebranding gestartet

IHG und Novum Hospitality schrauben auf das lang eröffnete Acora Berlin Living the City in Berlin das Candlewood-Suites-Zeichen auf und feiern damit die Premiere der IHG-Apartment-Marke außerhalb von Amerika. Weitere solcher Rebrandings werden angekündigt.

Lautes Rebranding, alter Zopf: Das Acora Berlin Living the City heißt jetzt Candlewood Suites Berlin Charlottenburg. © Candlewood Suites

In der Pressemitteilung von Donnerstag heißt es „kürzlich geöffnet“. Tatsächlich hatte das Acora Berlin Living the City in der Berliner Franklinstraße bereits im Jahr 2022 den Markt betreten. Damals war es für Novum Hospitality der erste Acora-Neubau neben bestehenden Häusern, die vorher unter der Novum-Marke Acora Hotel & Wohnen segelten. Als Dual-Brand-Projekt betreibt die privat geführte Hotelgesellschaft direkt neben dem Serviced Apartmenthaus das The Niu Flash, u.a. mit einem Restaurant.

Das Niu Flash segelt nun unter dem Namen Holiday Inn, The Niu, Flash Berlin Charlottenburg und das Acora unter Candlewood Suites Berlin Charlottenburg. Letzteres ist schon seit einigen Monaten nur bei IHG buchbar gewesen.
Ein Jahr nach der verkündeten Partnerschaft von IHG Hotels & Resorts und Novum Hospitality als IHG-Franchise-Nehmer wurden also nun weitere Fakten geschaffen – und Candlewood Suites feierte seine Premiere außerhalb von Amerika nicht mit einem Neubau wie bereits für Hamburg und Berlin angekündigt, sondern mit einem simplen Rebranding. Die Bilder des „neuen“ Candlewood Suites Berlin Charlottenburg zeigen 1:1 das Acora Berlin Living the City, dies sowohl in den 139 Serviced Apartments als auch in der Lobby. Inwiefern im Zuge des Rebrandings im Innenbereich Veränderungen umgesetzt bzw. geplant sind, darüber gaben die Unternehmen auf Anfrage bis zum gestrigen Abend keine Auskunft. Auch nicht, inwiefern Adaptionen für den europäischen Markt entwickelt wurden, mit Blick auf die in der Realisierung befindlichen drei Neubauten (zwei in Hamburg, eines in Berlin) und den weiteren angekündigten Rebrandings.

13 weitere sollen folgen

IHG positioniert Candlewood Suites als Extended-Stay-Brand im Mittelklasse-Segment. Der Residence-Inn- und WaterWalk-Gründer Jack DeBoer hatte die Marke einst in den 1990er Jahren entwickelt, IHG hatte sie 2004 gekauft. Aktuell zählt sie rund 400 Häuser vorrangig in den USA.
Als Standards der Marke gibt IHG ein Selbstbedienungs-Waschsalon an, einen Fitnessraum und einen wöchentlicher Reinigungsservice. Zudem warten die Häuser mit einem Candlewood Cupboard als hauseigenen 24-Stunden-Shop auf, der zusätzlich kostenlosem Kaffee und Tee bereithält.

 

„Mit weiteren 13 Candlewood Suites, die in den kommenden Monaten in ganz Deutschland eröffnet werden, freuen wir uns, unseren Gästen ein neues Midscale-Aparthotel-Erlebnis zu bieten“, erklärt Mario Maxeiner, Managing Director Northern Europe, IHG Hotels & Resorts, in der Pressemitteilung. Noch in diesem Jahr sind fünf Rebrandings von bestehenden Acora-Häusern geplant, die Novum Hospitality weiter betreiben wird. Dazu gehört das Candlewood Suites Fürth, das Candlewood Suites Heidelberg im „Quartier am Turm“ mit 61 Serviced Apartments, das Candlewood Suites Düsseldorf Airport mit 196 Apartments und das 2023 eröffnete Candlewood Suites Augsburg.
Der Neubau am Berliner Flughafen soll im Herbst 2025 als Candlewood Suites Berlin Airport mit 186 Serviced Apartments starten. In den nächsten Jahren dürften auch die Acora-Häuser in Leipzig, Hamburg, Bochum, Bonn und Karlsruhe ins Portfolio integriert werden.