• Human Resources

Numa mit fünf Regional-Geschäftsführern

Numa hat seine Expansion und Operations in einzelnen Europa-Regionen gestärkt und nach Italien auch Geschäftsführerposten für vier weitere Regionen in Europa eingeführt. In diesen Rollen neu an Bord sind Julius Anders, Paul Álvarez Gentles, Antonio Fragateiro und Ladislav Szabo.

Paul Álvarez Gentles (l.) ist künftig für Spanien zuständig, Antonio Fragateiro für Portugal. © Numa

Schon für Italien hatte Numa im Februar 2024 mit Umberto Ottaviani einen eigenen General Manager bekanntgegeben. Er war zuletzt zehn Jahre Head of Real Estate Italy & Malta bei IWG und davor im Hospitality-Bereich Leiter Immobilien und Versicherungen bei Valtur. In der im letzten Jahr neu geschaffenen Position bei Numa wurde er für die Expansion auf dem italienischen Markt und die Zusammenarbeit mit Investoren, SOCIMIs und anderen Unternehmen des Sektors zuständig.

In diesem Jahr hat Numa auch erstmals eigene General Manager für den DACH-Raum, Spanien, Portugal und Osteuropa eingesetzt. Julius Anders ist seit Mai 2025 neuer General Manager für die DACH-Region und wird die wichtigste Region des Unternehmens führen, wie der Berliner Betreiber erklärt. „Unter seiner Leitung wird die DACH-Region ihre Rolle als Innovationsmotor für Numa weiter stärken und das Portfolio in Metropolen wie Berlin, München und Wien strategisch ausbauen“, heißt es. Julius Anders war davor bereits bei Numa fünf Jahre als Operations Director in der Zentrale tätig. Zu seinen früheren Stationen zählte u.a. die Sircle Collection in Berlin und die Morgans Hotel Group in London.

Paul Álvarez Gentles ist neuer General Manager für Spanien. Der Numa-Neuzugang war zuletzt über sechs Jahre als Regional Manager Südeuropa für die Mobilitäts- und Lieferplattform Bolt tätig. Zudem blickt er auf Stationen bei mehreren Start-ups, Scale-ups und globalen Organisationen, wie den Vereinten Nationen, zurück.
Antonio Fragateiro, bis dato bei Numa Director Real Estate für Portugal, wurde zum General Manager für Portugal ernannt. Er war davor u.a. Global Head of Sales bei der Property Management Company GuestReady Group, Tourismusexperte für Portugal Ventures, managte Ferienvermietungen und war in der Investmentberatung tätig.
Schon beim Portfolio-Aufbau in Prag und Budapest unterstützte Ladislav Szabo die Expansion von Numa, jetzt ist er General Manager für Osteuropa geworden.

 


Mit der Stärkung der regionalen Teams in Süd- und Osteuropa sowie im DACH-Raum will Numa lokale Marktchancen mit Beibehaltung des eigenen technologieorientierten Hospitality-Ansatzes nutzen, heißt es. Numa ist aktuell in 36 europäischen Städten und 15 Ländern präsent. Zuletzt wurde auch das Wachstum in Großbritannien vermehrt angekurbelt.