Aktuelle Rechtsthemen im Bereich der Apartmentkonzepte werden in dieser Rubrik näher beleuchtet. Durch eine exklusive redaktionelle Kooperation mit Marc P. Werner, LL.M. (University of Miami), Leiter der globalen Hotels, Leisure & Gaming Group bei Hogan Lovells, erfahren Sie hier hochinteressante Informationen zu Themen wie Betreiberverträgen nach der Pandemie, ESG, Konversionen, etc.
Vor ein paar Wochen hieß es in einem Berliner Bezirksamt, dass man mit Mitteln des Milieuschutzes nun systematisch gegen „Wohnen auf Zeit“ vorgehen wird. Welche Chancen birgt dieser Schritt? Der Rechtsanwalt Damian Sternberg von Hogan Lovells hegt in einem Gastbeitrag…
Im letzten Sommer wurde bereits auf einer Klausursitzung des Bundeskabinetts entschieden, dass der Meldeschein für inländische Gäste abgeschafft werden soll. Jetzt folgte der finale Beschluss.
Auch in Frankreich versucht die Politik mit Gesetzen gegen Kurzzeitvermietung, Antworten auf den angespannten Wohnungsmarkt zu finden. Gabriel Brüser, Managing Director France bei Wunderflats, berichtet in seinem Gastbeitrag von den Inhalten eines neuen Gesetzestextes und…
Auch in Frankreich versucht die Politik mit Gesetzen gegen Kurzzeitvermietung, Antworten auf den angespannten Wohnungsmarkt zu finden. Gabriel Brüser, Managing Director France bei Wunderflats, berichtet in seinem Gastbeitrag von den Inhalten eines neuen Gesetzestextes und…
Mitte April wurde die neue „Charta der Apartmentkonzepte“ vorgestellt, die in ihrer überarbeiteten Version auf die Begrifflichkeit „Temporäres Wohnen“ verzichtet. Schon jetzt wurde sie von einem großen Spektrum an Unternehmen und Institutionen formell akzeptiert.
Cyber-Angriffe können aktuell jeden Betreiber treffen. Wie kann man sich schützen und wie reagiert man richtig? Ein Gastbeitrag von mehreren Rechtsexperten bei Hogan Lovells International LLP.
Cyber-Angriffe können aktuell jeden Betreiber treffen. Wie kann man sich schützen und wie reagiert man richtig? Ein Gastbeitrag von mehreren Rechtsexperten bei Hogan Lovells International LLP.
Aus der „Charta des Temporären Wohnens“ ist die „Charta der Apartmentkonzepte“ geworden. Die wichtigste Neuerung: Das Segment verwendet als Überbegriff nicht mehr den Terminus Wohnen.