Jetzt meldet er sich mit einer Funktion im Serviced-Apartment-Sektor zurück: Zum 1. Mai 2025 hatte die Homaris Gruppe Beat Kuhn als neues Mitglied in den Aufsichtsrat der Homaris AG berufen. Mit seiner Expertise soll Beat Kuhn die Gruppe bei der weiteren Expansion und Entwicklung innovativer Konzepte für Short- und Mid-Stay-Apartments unterstützen. Dabei stehen Themen wie Flächeneffizienz, digitale Guest Journeys sowie die Entwicklung und Nutzung von KI im Fokus.
„Ich freue mich sehr, die Homaris Gruppe in dieser spannenden Wachstumsphase begleiten zu dürfen“, sagt Beat Kuhn, der eigentlich nicht vorhatte, noch eine Aufgabe zu übernehmen, aber vom Co-Founder Marc Pielke gefragt hatte. Beat Kuhn erklärt: „Mich hat vor allem der Ansatz der optimalen Flächennutzung begeistert. Der Markt für flexible, urbane Wohnformen steht erst am Anfang seiner Entwicklung, hier möchte ich meine Erfahrung einbringen, um gemeinsam mit Homaris neue Maßstäbe für innovative Serviced Apartments zu setzen.“
Prof. Dr.-Ing. Wilfried Sihn, Aufsichtsratsvorsitzender Homaris sagt: „Beat Kuhn vereint strategische Weitsicht mit operativer Erfahrung und einem feinen Gespür für Markttrends. Seine Impulse werden uns helfen, unsere Position als innovativer Anbieter von Nano Apartments in urbanen Lagen weiter auszubauen.“
Das Portfolio von Homaris umfasst aktuell mehr als 3.600 Apartments an den Standorten Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf und Dresden, dies mit einer volldigitalisierte Guest Journey.