• Akteure

Habyt plant weiteres Flex-Konzept in Berlin

Bis 2028 entsteht das Mixed-Use-Objekt DOXS NKLN von Trockland mit Büros, kleinteiligem Gewerbe und Gastronomie. Habyt wird hier 217 „Flex-Einheiten“ betreiben.

Habyt wächst in seinem Heimatmarkt Berlin in einem spektakulären Projekt. © DOXS NKLN

DOXS NKLN entsteht zwischen zwei Industriekränen am Neuköllner Schifffahrtskanal in einem ehemaligen Recyclinghof auf einer ca. 7.500 Quadratmeter großen Fläche. Trockland plant hier in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Graft eine Mischnutzung aus Büros, Apartments, Gastronomie, Kultur, Kita und produzierendem Gewerbe mit direkten Zugang zum Kanal. Nena wird hier ein Hostel betreiben. Der Baufokus liegt auf eine modulare Bauweise, Materialwiederverwendung, Solarenergie u.Ä. Gegenüber befindet sich unter anderem der Estrel Tower und SHED Campus.

Mit einer Geschossfläche von jeweils 1.100 Quadratmetern wird Habyt 317 sogenannte Flex-Einheiten für Short- und Longstays anbieten. Hinzu kommen Gemeinschaftseinrichtungen wie eine Lounge, Gemeinschaftsküche, eine Fitnessfläche, Coworking‑Bereiche und ein Besprechungsraum. Die Eröffnung ist im 1. Quartal 2028 vorgesehen.
Das Konzept Habyt Flex gibt es bereits unter anderem im Habyt – The Waterfront in Berlin, Singapur (Cantonment und Owen House) und Hongkong (Austin Avenue). „DOXS NKLN ist ein Meilensteinprojekt für Habyt“, sagt Patrick Breuer, Managing Director Deutschland, Österreich und Niederlande.